Das Team

Die Kinder unterstützen, begleiten und fördern. Schützende Hände entgegenstrecken. Unser Betreuerteam stellt sich vor:

Justina Rzychon

Pädagogische Leitung Kindergarten Waldkinder 

Pädagogin und päd. Kunsttherapeutin, MA

 

Im Diezlinger Wald sprießt die "elementare Landschaft". Sie wächst und entwickelt sich stetig weiter und wurde im September 2020 mit unserem neuen Waldkindergarten besiedelt. Als Pädagogin freue ich mich sehr über diese bereichernde Zusammenarbeit in einem so engagierten Team, und über das mir entgegenbebrachte  Vertrauen. Der Tag eines jeden Waldkindes gestaltet sich täglich neu: je nach Tages- und Jahreszeit verändern sich die Bedingungen, wie etwa das Licht, die Temperatur oder die Geräuschkulisse. Diese natürlichen Veränderungen im Wald werden zu spannenden Herausforderungen, die die Kinder in ihrer natürlichen Anpassungsfähigkeit stärken. Indem sie lernen, flexibel auf unterschiedliche Bedingungen zu reagieren, fördern sie die Resilienz, die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Jedes Abenteuer in der vertrauten Natur belebt die Spontanität der Kinder neu. Der Wald bietet somit unendlich viele, echte, reichhaltige Anlässe, um zu entdecken, zu experimentieren, zu gestalten und um zu wachsen.  

 

Andrea Mangold

Assistentin

 

Als meine beiden Jungs noch klein waren, war der Diezlinger Wald unser absoluter „Lieblingsspielplatz“. Umso mehr freut es mich, dass ich in diesem tollen Team mitarbeiten darf, um mit den Waldkindern auf Entdeckungstour durch den Wald zu gehen. Es ist einfach herrlich, was die Kinder im Wald und in der Natur alles finden, entdecken, erforschen und ausprobieren können. Manchmal machen wir, und das freut die Kinder und mich ganz besonders, einen Ausflug zu uns zu den Schafen. Wie viel Mut müssen die Kinder doch aufbringen, um das kuschelige Fell eines Schafes zu spüren? Und wie stolz sind sie dann auf sich selber, wenn sie den Mut dafür aufgebracht haben, ein Schaf zu streicheln! Mir ist es ganz besonders wichtig, dass sich eure Kinder in der Waldspielgruppe und im Waldkindergarten sehr wohl fühlen. Es ist dann einfach schön, wenn die Waldkinder am Mittag mit glücklichen Gesichtern den Mamas und Paps entgegen rennen.

 

Nina Walter

VS-Lehrerin, Reitpädagogin 

 

Ich liebe es mich bei jedem Wetter in der Natur zu bewegen, ob zu Fuß, auf dem Rad oder hoch zu Ross. Jede Jahreszeit hat ihren ganz besonderen Zauber. Vor allem der Wald, mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt, ist ein Ort, der mich schon als Kind fasziniert und begeistert hat. Er bietet einmalige Lernerfahrungen, die durch nichts zu ersetzen sind. Gemeinsam mit unseren Kindergartenkindern auf Entdeckungsreise durch den Diezlinger Wald zu streifen, ist ein wahres Geschenk.

 

Elisabeth "Lisa" Schett

Dipl. Kinderpflegerin, Dipl. Bautechnische Zeichnerin & Tischlerin 

 

Durch meine langjährige Arbeit mit Kindern verschiedenen Alters, wurde mir immer wieder bestätigt, wie ausgleichend und befriedigend sich der Aufenthalt in der Natur auf Kinder auswirkt. 

Die Natur, insbesondere der Wald, bietet Kindern unermessliches Poten-tial ihre Neugier und Forschungen, Grob- und Feinmotorik, Kommu-nikationsfähigkeit und ihre Ausdauer zu fördern. Durch den ständigen Wechsel der Umgebung bieten sich auch immer wieder neue Impulse für alle Sinne an. Persönlich fasziniert mich die gelassene und positive Grundhaltung aber auch Neugierde, mit denen die erfahrenen Waldkinder den verschiedenen Wetter – und Umwelteinflüssen begegnen, dabei wird eine Resilienz und Widerstandsfähigkeit gefördert, die später in allen Bereichen des Lebens ein Gewinn sein können. Ich bin sehr glücklich diesen Prozess begleiten zu dürfen und genieße die Zeit mit allen Sinnen bei den Waldkindern.

 

Barbara Kathan 

Erzieherin, Motopädagogin

 

Der Wald - ein Ort voller Möglichkeiten

Ich selbst bin sehr gerne draußen in der Natur, allein oder gemeinsam mit meinen Kindern. Die Natur ist für mich von großem Wert und bedeutet für mich innere Ruhe, Ausgleich und Kraft. Diese Wertschätzung möchte ich auch den Kindern vermitteln und sie dafür sensibilisieren, die Natur als Raum zum Entdecken, Lernen und Wohlfühlen zu erleben. Die Arbeit in und mit der Natur liegt mir besonders am Herzen, da sie den Kindern vielfältige Lernerfahrungen ermöglicht. Sie können sich dadurch in ihrem eigenen Tempo entwickeln. Durch Bewegung, gemeinsames Erleben und den direkten Kontakt mit der Natur werden motorische, soziale und kommunikative Kompetenzen auf natürliche Weise gefördert. Der Wald ist für mich ein wertvoller Lern- und Lebensraum, der Rückzug, Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit vereint. Mit über zehn Jahren Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter von 18 Monaten bis sechs Jahren, freue ich mich sehr, seit September 2025 das Team zu unterstützen und die Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten. Weil jedes Kind seine eigene Geschichte, sein eigenes Tempo und seine eigenen Stärken mitbringt, sehe ich mich als Begleiterin - und genau das macht meine Arbeit so lebendig und erfüllend. 

 

Eilis O'Connell

Pädagogische Assistenz

elementarer Einrichtungen 

 

Ich komme aus Irland, ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und arbeite seit September 2025 im Waldkinder-garten. Ich bin sozusagen "Mitten in der Natur" in Irland aufgewachsen. Ein Spaziergang im Wald ist immer aufregend und spannend, weil nichts vorgegeben ist und dadurch die Kreativität gefördert wird. Die Kinder lernen die verschiedenen Jahreszeiten, die Tiere und Pflanzenwelt mit allen Sinnen kennen. Der unebene Waldboden und die vielfältigen Hindernisse fördern die motorischen Fähigkeiten und stärken den Gleichgewichtssinn. Jedes Kind ist einzigartig und hat individuelle Bedürfnisse. Es ist mir ein Anliegen, jedem Kind die nötige Aufmerksamkeit für seine Stärken und Schwächen zu schenken, um es dann ent-sprechend zu unterstützen und zu begleiten. Ich spüre wie gut der Wald den Kindern tut und wie ausgegelichen sie danach sind. Mit ihnen im Wald auf Entdeckungsreise zu gehen und Freude für den Wald zu wecken, ist gesund und macht glücklich. 

 

Sarah Eienbach 

Kräuterpädagogin

Schulassistentin

 

Ich bin mit ganzem Herzen Teil des Waldkindergartens.

Dort begleite ich Kinder dabei, wie sie die Natur mit allen Sinnen entdecken, staunen, forschen und einfach Kind sein dürfen. Es erfüllt mich zutiefst, ihre leuchtenden Augen zu sehen, wenn sie den Wald erkunden. Die Natur ist seit meiner Kindheit mein Rückzugsort - sie schenkt mir Ruhe, Kraft und Inspiration. Dieses Gefühl möchte ich den Kindern weitergeben. Als Kräuterpädagogin liebe ich es, ihnen die Welt der Pflanzen näherzubringen und zu erleben, wie neugierig und achtsam sie die kleinen Wunder um sich herum wahrnehmen. Mir liegt am Herzen, dass jedes Kind sich im Waldkindergarten geborgen fühlt, wachsen darf und die Freiheit hat, sich selbst zu entfalten. Als Mama von drei Kindern erlebe ich jeden Tag, wie bunt und lebendig das Leben ist - voller kleiner und großer Wunder. Die Natur ist für mich der schönste Lernort - ein Ort, der bildet, bewegt und berührt. 

 

 

Hier finden Sie uns

Waldkinder Hörbranz
Diezlinger Straße 52
6912 Hörbranz

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter
+43 6509808625
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Unsere Konzepte

Waldkinder Schutzkonzept
Kinderschutzkonzept.pdf
PDF-Dokument [480.4 KB]
Konzept Waldkindergarten
Konzeption_Waldkindergarten_07-25.pdf
PDF-Dokument [916.0 KB]
Schließzeiten_WaKiGa_25_26
Schließzeiten25_26.pdf
PDF-Dokument [117.2 KB]
Druckversion | Sitemap
© Waldkinder Hörbranz